FREILASSING (schu). Das jährlich stattfindende Bürgerfest
der Freilassinger Vereine bietet dem neuesten Verein, dem „Bürgernetz
Berchtesgadener Land - Salzburg-Traunstein“ mit der Abkürzung
BEST.e.V., eine willkommene Gelegenheit, seine Zusammenstellungen
bei den Geräten und den neuesten Stand des lokalen Informationssystem
dem interessierten Publikum vorzustellen.
Gezeigt wird, wie das „Internet im Kleinen“ wirklich
abläuft und welche Städte, Gemeinden, Institutionen, Vereine
und Privatpersonen im Bürgernetzangebot bereits vertreten sind.
Unter den Arkaden beim Textilhaus Leist gibt es Live-Demonstrationen,
Beratung, Gespräche und „Surfen“ im Bürgernetz.
Dazu können Informationsblätter und Anmeldevordrucke zum
Beitritt in den Bürgernetzverein mitgenommen werden.
Auch wenn der Bürgernetzverein seine Einzugsgebiet auf einer
rein deutschsprachigen Ebene sieht, so ist dem internationalen Charakter
des Internet doch auf einzelnen Seiten Rechnung getragen worden.
Die Begrüßungsseite gibt es auch auf englisch und französisch,
und einer der privaten Mitglieder hat seine Präsentation neben
hochdeutsch und englisch auch in einer hier sehr geläufigen
Sprache verfaßt, nämlich auf bairisch. Nichtbayern können
hier ihre Kenntnisse der Landessprache prüfen und gleichzeitig
aufbessern.
Den Aufschwung der Bürgernetzidee im Berchtesgadener Land
verdeutlichen am besten folgende Tatsachen: Der Mitgliederstand
hat sich von 29 Gründungsmitgliedern auf zur Zeit 44 Mitglieder
um glatte 50 Prozent innerhalb von einem knappen halben Jahr erhöht.
Obwohl bei der Satzung eine formale Änderung notwendig geworden
war, ist sie bereits genehmigt und der Verein in das Vereinsregister
eingetragen worden. Es existiert trotz der kurzen Entwicklungszeit
schon jetzt ein umfangreiches Informationsangebot, das die Stadt
Freilassing und einige lokale Vereine und Institutionen umfasst.
Diese Informationen sind im Internet unter „http://best.horus.co.at“
zu finden und zu begutachten. Im gut strukturierten System des Bürgernetzes
ist jedoch Platz für jede Gemeinde, Institution, Organisation,
Firma, Verein oder Privatperson aus dem Einzugsgebiet BGL, Salzburg,
Traunstein mit ihre Informationen und Angeboten an die Gemeinde-
und Regionsbewohner.
Freilassinger Sommerferienprogramm im Bürgernetz abrufbar
So liegt das Seniorenprogramm und das Sommer-Ferienprogramm der
Stadt Freilassing noch nicht in gedruckter Form vor, jedoch kann
man diese Besuchsprogramme und Termine bereits im Bürgnetz-Angebot
unter der Internet-Adresse http://best.horus.co.at/amt/stadt.frl/ferienpr.html“
abrufen. Neben dem Salzburger Tierpark Hellbrunn wird auch die Brauerei
in Schönram besichtigt, man kann Spaghetti kochen oder einmal
Moderator bei Radio Untersberg spielen und sich mit vielen anderen
Themen die Ferienzeit vertreiben.
|
Neben diesen lokalen Vorteilen soll der Zugang zum internationalen
Internet auch den Fremdenverkehr und die heimische Wirtschaft der
Weltöffentlichkeit vorstellen und bekannt machen. Viele der
einheimischen Betriebe haben ihre Kunden und Interessenten im europäischen
Bereich oder sogar weltweit. Hier kann eine Firmenpräsentation
in deutscher und auch in englischer Sprache dem Renomee und Bekanntheitsgrad
der Firma und seiner Angebotspalette nur gut tun und den Marktwert
der Produkte steigern.
Besichtigung des „echten“ Bürgernetzes
Der Informationstand am Bürgerfest soll es allen Besuchern
und ausstellenden Vereinen ermöglichen, sich das „echte“
Bürgernetz-Informationssystem in Aktion selber anzuschauen
und unter fachkundiger Beratung zu prüfen, in welcher Form
und Größenordnung sie sich an dem lokalen Informationssytem
beteiligen wollen.
Die Aktiven im Verein haben bereits in der kurzen Zeit des Bestehens
zwei Informationsabende und zwei Schnupperseminare durchgeführt
und planen für den Herbst eine weitere Reihe von Kursen, um
den Verantwortlichen bei den Gemeinden, Institutionen und Vereinen
das System Bürgernetz und die Möglichkeiten und auch Techniken
der Präsentation und Programmierung näher zu bringen.
Denn schließlich ist das Bürgernetz „für alle,
die hier wohnen leben und arbeiten“ wie es auf der Begrüßungsseite
heißt, und deshalb soll jedem der Einstieg so leicht wie möglich
gestaltet werden. Privatpersonen und lokale Vereine können
zu einem Mitgliedbeitrag von 90 Mark pro Jahr und einer einmaligen
Aufnahmegebühr von 30 Mark Mitglied im Bürgernetzverein
BEST e.V. werden.
Neben der tatkräftigen Unterstützung beim Umgang mit
den neuen Medien bekommen die Mitglieder Zugang zum Bürgernetz
und den Platz für eine „homepage“ (die Visitenkarte
im Internet) für ihre Selbstdarstellung. Dazu gesellt sich
eine Adresse für ihre elektronische Post (email), womit sie
weltweit und zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar sind und andere
mit einer elektronischen Nachricht erreichen können.
Der Informationsstand am Samstag ist ständig von 10 Uhr bis
18 Uhr mit fachkundigen Mitgliedern besetzt, die alle Auskünfte
zum gegenwärtigen und geplanten Ausbaustand des Bürgernetzes
geben können. Schriftliche Anfragen sind zu richten an: Bürgernetzverein
BEST e.V. Sägewerkstr. 3, 83395 Freilassing oder per Fax an
08654- 497-198 oder per Email an thi@ischler.com, die elektronische
Adresse des ersten Vorsitzenden. -schu-
|